Stanley Theater

Es ist Sonntag. Ich bin etwas früher wach geworden und bin an den See gegangen um den Sonnenaufgang zu genießen. Das war sehr schön.

 

Nach einem Frühstück habe wir uns wieder in Richtung New York aufgemacht. Tom ist vorher noch eine Treppe runtergestürzt und hat sich einige Schürfwunden zugelegt. Das war schon heftig. Bitte eine Runde Mitleid für ihn!  

 

Aber dann ca 1 ¼ stunde Fahrt. Warum? Wir wollten das Stanley Theater sehen. Und da gerade ein Regionaler Kongress dort ist, und meine Schwester jemand kennt die dort auf dem Kongress ist, haben wir die Gelegenheit ergriffen und uns dort mit ihr umgesehen.

 

Es gibt dort direkt keine Parkplätze, aber es gibt Parkhäuser. Sogar ein direkt gegenüber. Nur das hatten wir online nicht gesehen.

 

Als wir reingegangen sind, haben uns gleich die Ordner angesprochen und gefragt von wo wir sind und einige haben uns gleich eine Tour angeboten. So einige interessante Details haben wir erfahren. Gleich mehr dazu. In der Mittagspause haben wir dann die Schwester getroffen die wiederum eine Hallenaufseher Ehepaar kannte… es ist schon der Hammer wer hier alles wen kennt :D

 

Wir haben dann zunächst, bevor die Mittagspause anfing schöne Bilder von der Lobby machen können. Sehr sehr sehr schön!!!!

 

Und dann konnten wir mit dem Hallenaufseher noch ein paar Details sehen. Wie zum Beispiel: Ein Blick aus dem alten Projektionsraum (als es noch ein Theater war , und was jetzt eine Wohnung ist), Ein Blick von der Fassade (Also wir haben oben auf der Fake Fassade gestanden!!), und weitere Details. Das Theater wurde 1928 eingeweiht (Der erste Film war „Gentlemen prefer Blondes“ … Den hätte Thomas auch geguckt!) und 1983 haben die Brüder es gekauft nachdem es ca 5 ½ Jahre leer gestanden hatte. In der Zeit haben viele Obdachlose drin gewohnt und es verschandelt. Da mussten die Brüder viel herrichten. Es sieht jetzt aber super aus. Seht die Fotos unten. Noch ein paar Details:

-          Ca. 5000 Plätze. Im Hauptsaal passen ca 3800 und der Rest ist in den Nebensälen untergebracht die dann entweder ihr eigenes Programm haben können (Fremdsprachig) oder über Bildschirme mit dem Hauptsaal verbunden sind.

-          Der Kronleuchter hat ca 6000 Einzelteile und 144 Leuchten die alle 2 mal im Jahr gereinigt werden… Was eine Arbeit! Der Kronleuchter wurde in den späten 1800er gebaut und war der erste in den USA der mit elektrischem Licht beleuchtet wurde. Er hing zunächst im Walldorf Astoria Hotel. Dieses wurde abgerissen um dem Empire State Building platz zu machen. Das Stanley Theater hatte ihn gekauft und dann aufgehängt. Er musste beim Kauf natürlich instandgesetzt werden.

-          Die Klimatisierungsschächte sind noch von 1928. So effizient wurden sie erbaut. Nur die Technik davor wurde auf das allermodernste aufgerüstet.

-          Fast alle Gemälde mussten restauriert werden. Einige waren auch nicht passen für eine Anbetungsstätte. Sie wurden komplett ersetzt. Mit sehr schönen Szenen aus der Bibel. Anscheinend war das Pferdethema schon vorher dort sehr präsent, daher hat man sich daran gehalten. Sehr schön gemacht.

-          Im Saal ist eine Super Akustik. Als wir geblieben sind um dem Musikvideo zu lauschen waren wir sehr überwältigt. Und als dann die Brüder gesungen haben … einfach genial. Ich hoffe die Videos können das wiedergeben.

 

Das war sehr ergreifend. Dann sind wir schon wieder zurück gefahren.

 

Noch unterwegs was essen (Bei Wendys… Ich habe sie überzeugt das der Laden besser ist als alle anderen. :P Obwohl sie noch nicht In ‚n‘ Out Burger probiert haben :D ).

 

Im Apartment haben wir dann die nächsten Tage geplant.

 

Und Thomas hat einen Anschlag auf mich verübt: Er wollte das ich ihm die Haare schneide!! Der Arme. Sie unten LOL

 

So das war es für heute. Morgen geht es weiter.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0